8 Gründe weshalb eine Reiki Behandlung während (und nach) der Schwangerschaft sinnvoll ist
Als erfahrene Reiki Praktikerin erlebe ich die Vorteile von Reiki tagtäglich während der Arbeit mit meinen Klient:innen.
Welche Vorteile und positiven Auswirkungen eine Reiki Behandlung während der Schwangerschaft sowohl für die werdende Mama als auch für das Kind hat, erkläre ich dir hier.
Eine Schwangerschaft ist für viele Frauen eine schöne, aber auch schwierige Reise. Von morgendlicher Übelkeit bis hin zu Rückenschmerzen, Müdigkeit und Angstzuständen – es ist nicht zu leugnen, dass eine Schwangerschaft stressig sein kann, sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Glücklicherweise gibt es natürliche Wege, um Stress zu reduzieren und die Entspannung während der Schwangerschaft zu fördern. Einer davon ist Reiki!

Was ist Reiki?
Wie du vielleicht schon weißt, ist Reiki eine ganzheitliche energetische Heiltechnik, die ihren Ursprung in Japan hat. Dabei wird die universelle Lebensenergie von den Händen der Praktikerin auf den Körper der Klientin übertragen, um Heilung und Gleichgewicht zu fördern. Viele Frauen haben die Erfahrung gemacht, dass Reiki auch während der Schwangerschaft ein hilfreiches Mittel zur Bewältigung von Stress, Ängsten und anderen schwangerschaftsbedingten Beschwerden ist.
Das bringt eine Reiki Behandlung während der Schwangerschaft

Reiki in der Schwangerschaft reduziert Stress und Ängste
Eine Schwangerschaft kann für viele Frauen eine stressige Zeit sein, und ein hohes Maß an Stress und Angst kann sich sowohl auf die Mutter als auch auf das Baby negativ auswirken. Reiki kann helfen, Stress und Ängste abzubauen, indem es eine tiefe Entspannung fördert, den Geist beruhigt und die Energie des Körpers ausgleicht.
Reiki während der Schwangerschaft fördert besseren Schlaf
Viele schwangere Frauen haben aufgrund von Unwohlsein, Ängsten und hormonellen Veränderungen Probleme mit dem Schlaf. Reiki kann zu einem besseren Schlaf beitragen, indem es Körper und Geist entspannt, Stress und Ängste abbaut und die Energie des Körpers ausgleicht.
Reiki lindert schwangerschaftsbedingte Beschwerden
Eine Schwangerschaft kann mit einer Reihe von Beschwerden einhergehen, darunter Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit. Falls du während du das hier liest gerade schwanger bist, dann weißt du genau wovon ich spreche. Reiki kann dir helfen, diese Beschwerden zu lindern, indem es Entspannung fördert und Stress abbaut.
Reiki in der Schwangerschaft fördert die Bindung zwischen Mutter und Baby
Reiki kann die Bindung zwischen Mutter und Kind fördern, indem es ein Gefühl der Ruhe und Entspannung für beide schafft. Dies kann besonders für Frauen hilfreich sein, die während der Schwangerschaft unter Ängsten oder Schwierigkeiten bei der Bindung zu ihrem Baby leiden. Mittlerweile ist es ja kein Geheimnis mehr, dass Babys bereits so einiges von der Außenwelt mitbekommen, auch wenn sie noch im Bauch sind. Neben angenehmer Musik und sanftem Sprechen mit deinem Baby, ist auch Reiki eine wunderbare Form der pränatalen Kommunikation.

Reiki bereitet deinen Körper (und deinen Geist) auf die Geburt vor
Reiki kann dazu beitragen, den Körper auf die Geburt vorzubereiten, indem es die Entspannung fördert und Stress abbaut. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen während der Wehen und der Geburt zu verringern. Auch auf seelischer Ebene können dich regelmäßige Reiki Behandlungen während der Schwangerschaft auf deine Geburt vorbereiten.
Reiki nach der Schwangerschaft unterstützt die postpartale Heilung
Reiki kann auch für die Heilung nach der Geburt hilfreich sein, indem es die Entspannung fördert, Stress abbaut und den natürlichen Heilungsprozess des Körpers unterstützt. Dies kann besonders für Frauen von Vorteil sein, die eine schwierige Geburt erlebt haben oder die mit postpartalen Depressionen oder Ängsten zu kämpfen haben (siehe nächster Punkt).
Reiki nach der Schwangerschaft reduziert das Risiko einer postnatalen depressiven Verstimmung
Die postnatale Depression (PND) ist eine Erkrankung, die Frauen nach der Geburt eines Kindes erleben können. Sie kann durch eine Kombination von Faktoren wie hormonelle Veränderungen, Stress, Schlafmangel, soziale Isolation und psychische Belastung ausgelöst werden. Die Symptome können von Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit bis hin zu schwerer Depression reichen. Reiki kann das Risiko einer PND senken indem es der neuen Mutter hilft, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Durch das freie Fließen von Energie im Körper können körperliche und emotionale Blockaden gelöst werden, was zu einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit führen kann. Eine Frau, die sich entspannt und ausgeglichen fühlt, ist weniger anfällig für die Entwicklung von PND. Achtung: Falls bereits eine schwere PND vorliegt, so ist Reiki kein Ersatz für eine psychotherapeutische und/oder ärztliche Behandlung.

Fazit: diese Vorteile hat Reiki während und nach der Schwangerschaft
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reiki eine sichere und wirksame Methode ist, um Entspannung zu fördern, Stress abzubauen und schwangerschaftsbedingte Beschwerden zu lindern. Regelmäßige Reiki Behandlungen können ebenfalls dazu beitragen, die Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern und die werdende Mutter körperlich und seelisch auf die Entbindung vorzubereiten. Reiki Behandlungen während und nach der Schwangerschaft können ebenfalls dazu beitragen, die postpartale Heilung zu fördern sowie postnatalen depressiven Verstimmungen vorzubeugen.
Reiki in der Schwangerschaft…
- ... reduziert Stress und Ängste
- ... fördert besseren Schlaf
- ... lindert schwangerschaftsbedingte Beschwerden
- ... fördert die Bindung zwischen Mutter und Baby
- ... bereitet deinen Körper auf die Geburt vor
- ... bereitet deinen Geist auf die Geburt vor
- ... unterstützt die postpartale Heilung
- ... reduziert das Risiko einer postnatalen depressiven Verstimmung

Du bist schwanger und möchtest Reiki ausprobieren?
Dann melde dich gerne bei mir, ich stehe dir für deine Fragen zur Verfügung und gemeinsam finden wir die optimale Lösung für deine Reiki Behandlung während deiner Schwangerschaft.