Datenschutz
Genau so, wie ich meine eigenen Daten schütze, liegt mir auch der Datenschutz meiner Besucher*innen am Herzen. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Hier klären wir dich darüber auf, welche Daten von uns gesammelt werden und wieso.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Du kannst deine Cookies mit Hilfe eines Banners, der gleich am Anfang auf unserer Webseite erscheint, selbst ein- oder ausschalten.
Deine Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben!
Wir müssen dich allerdings darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deswegen leider nicht möglich.
Wie werden deine Daten erfasst?
Manche Daten werden ganz einfach dadurch erfasst, dass du sie uns mitteilst. Das ist z.B. bei einem Kontaktformular oder einer Bestellung der Fall.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betreten hast und dient ausschließlich der fehlerfreien Bereitstellung der Website und Statistikzwecken.
Wofür werden deine Daten genutzt? – Zweck der Datenverarbeitung
Ein Teil der Daten wird wie gesagt erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Dies entspricht dem berechtigten betrieblichen Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten rein für interne Zwecke des Unternehmens verwendet. In gesetzlich begründeten Fällen werden die personenbezogenen Daten an Dritte (beispielsweise Finanzverwaltung, Berater, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister) weitergeleitet.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Deine personenbezogenen Daten werden lediglich bis zur Beendigung unserer Zusammenarbeit bzw. darüber hinaus zu Dokumentationszwecken (z.B. Buchhaltung) gespeichert.
Erfordernis der Bereitstellung personenbezogener Daten
Du bist nicht verpflichtet deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Für einen Vertragsabschluss ist jedoch die Angabe von Name, Anschrift und Kontaktdaten erforderlich.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von administrativen Aufgaben sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen, wie z.B. Aufbewahrungspflichten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. und lit. f DSGVO.
Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten und Geschäftspartner betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation und Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive deiner dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten, die du uns freiwillig bei einer Kontaktaufnahme mitteilst, erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht es, dass du uns ein kurzes Mail schreibst. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter
Die Einwilligung für den Newsletter kannst du jederzeit widerrufen; am einfachsten, indem du den Widerruf an folgende E-Mail-Adresse schicke: wendy@natureiki.at.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck des Newsletter-Versandes ist deine Einwilligung. Wir verarbeiten deine Daten zum Zweck des Newsletter-Versandes bis zum Widerruf deiner Einwilligung. Zur Abwicklung des Newsletter-Versandes arbeiten wir mit einem Betreiber eines Newsletter-Managementsystems mit Sitz in der EU zusammen.
Wir alle haben Rechte.
Auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, Kontrolle über das Sammeln unserer Daten verloren zu haben, so haben wir immer noch einige Rechte, über die wir dich an dieser Stelle gerne noch aufklären möchten.
Nach geltendem Recht bist du unter anderem berechtigt, zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben und Kopien dieser Daten anzufordern sowie die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen deiner personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen. Ebenso kannst du von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, unter bestimmten Umständen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten allfällige zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt lässt. Außerdem hast du das Recht, die Identität von Dritten, an welche deine personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen. In diesem Fall handelt es sich dabei ausschließlich um unseren Webhost, den wir, um keine Schleichwerbung zu betreiben, an dieser Stelle nicht namentlich nennen möchten. Darüber hinaus ist es dein Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben, falls du das Gefühl hast, dass etwas nicht rechtskonform sein sollte.