FAQ: Reiki, Reiki Behandlung & Reiki Fernbehandlung

Wenn du noch nie eine Reiki Behandlung hattest, hast du sicherlich einige Fragen.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Reiki und Reiki Behandlungen.

Ebenso bekommst du Tipps, wie du dich am besten auf deine Reiki Behandlung vorbereitest.
Besonders für die erste Erfahrung mit Reiki können diese einfachen Vorbereitungen sehr hilfreich sein.
Außerdem erfährst du, worauf du nach deiner Reiki Sitzung achten kannst.

Falls du weiterhin Fragen hast, setze dich sehr gerne mit mir in Verbindung.

Über Reiki

Eine Reiki Behandlung kann viele positive Auswirkungen haben. Eine Reiki Sitzung kann dir helfen:

  • Stress, Angstzustände, depressive Verstimmungen und Nervosität zu bewältigen
  • ausbalanciert, geerdet und entspannt zu sein
  • zu deiner inneren Mitte zu finden
  • mit vergangenen Erlebnissen und Problemen besser abzuschließen
  • Blockaden, alte Denkmuster und Glaubenssätze aufzulösen
  • deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren

Während einer Behandlung mit Reiki können unterschiedliche Reaktionen auftreten:

  • Oftmals verspürt man die Energie in Form eines leichten Kribbelns, Wärme oder auch Kälte.
  • dein Verdauungsapparat reagiert mit grummelnden Geräuschen.
  • Unbewusste Gedanken und Emotionen können hochkommen.
  • Es kann sein, dass man anfängt zu lachen oder zu weinen.
  • Oder man schläft vor lauter Entspannung ein.
  • Es kann auch vorkommen, dass jemand während der Behandlung absolut nichts verspürt, und erst in den Stunden oder sogar Tagen danach eine Änderung wahrnimmt.

Die unterschiedlichen Reaktionen sind abhängig von den Menschen und deren Stimmungen. Sie können nicht qualitativ gegeneinander ausgelegt werden – keine Reaktion ist „besser“ oder „wünschenswerter“ als eine andere. Wir nehmen immer nur das auf, was wir gerade brauchen und reagieren dementsprechend.

Reiki ist grundsätzlich für jeden geeignet. Du musst dich selbst nicht als spirituellen Menschen bezeichnen, um von der Reiki Kraft zu profitieren. Natürlich sollte man schon eine gewisse Offenheit mitbringen, doch auch mit einer gesunden Portion Skepsis kann eine Reiki Behandlung eine ganz wundervolle, lebensverändernde Erfahrung sein. Überzeuge dich einfach selbst!

Nein, eine Reiki Sitzung ist keineswegs ein Ersatz für ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlungen oder Beratungen. Darüber wirst du vor deiner Erstbehandlung während des Vorgespräches noch einmal genau aufgeklärt.
Reiki eignet sich jedoch hervorragend als begleitende und unterstützende Maßnahme zu etwaigen anderen Behandlungen.

Über die Reiki Behandlung

Versuche, vor der Reiki Behandlung weder zu viel zu essen, noch hungrig zu sein.

Falls es sich für dich einrichten lässt, meditiere einige Minuten vor deiner Reiki Behandlung. So kannst du deine Sorgen und Gedanken besser loszulassen. Das hilft dir, dich voll und ganz auf den Moment konzentrieren zu können.

Mache dich rechtzeitig auf den Weg, damit du dich unterwegs nicht stressen musst.

Plane dir wenn möglich nach deiner Reiki Behandlung keine physisch oder psychisch anstrengende Termine ein. Somit kannst du die positive Wirkung von Reiki länger und intensiver genießen.

Gönne dir noch einen schönen, ruhigen Moment nur für dich. So  kannst du noch einmal alles Revue passieren lassen, was du während deiner Reiki Behandlung erlebt hast.

Vielleicht hast du auch Lust, deine Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch zu notieren.

Am besten kommst du zu deiner Reiki Behandlung in frischer, bequemer Kleidung. Obwohl die Praxis beheizt ist und warme Decken zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, lange Kleidung zu tragen. So  wirst du beim längeren Liegen garantiert nicht frieren.

Termine & Anfahrt

Ja, eine persönliche Terminvereinbarung ist erforderlich.

Du kannst entweder das Kontaktformular benutzen, ein Mail schreiben oder du rufst an. Wir machen uns dann einen persönlichen Termin aus. Die Kontaktdaten findest du hier. Ich freue mich, von dir zu hören!

Die Reiki Praxis befindet sich in Wien Währing, dem 18. Bezirk, in der Lacknergasse 110. Nach deiner Terminvereinbarung bekommst du noch einmal genauere Infos zugeschickt.

Hier findest du den kürzesten und schnellsten Weg zu uns in die Reiki Praxis.

Je nachdem von wo du kommst, kannst du die 40er und 41er Bim (Schottentor-Gersthof/Pötzleinsdorf) nehmen und steigst beim Aumannplatz aus. Von dort sind es nur mehr 2 Minuten zu Fuß.
Auch die 42er (Schottentor-Antonigasse) oder 9er Bim (Westbahnhof-Gersthof) sind eine Option. Steig bei der Sommarugagasse aus und gehe noch ca. 3 Minuten zu Fuß.
Ansonsten bringt dich die S-Bahn S45 aus der Richtung Heiligenstadt oder Hütteldorf nach Gersthof. Von dort ist es noch ein ca. 10-minütiger Spaziergang an der Währingerstraße entlang.

Über die Fernbehandlung

Für die Fernbehandlung machen wir uns ganz normal einen Termin aus. Nur bist du zu der geplanten Uhrzeit nicht bei mir in der Praxis, sondern an einem von dir gewählten Ort. Ich verbinde mich dann energetisch mit dir und mache die Reiki Behandlung ganz normal, als wärst du gerade bei mir.

Nach der Behandlung unterhalten wir uns dann entweder telefonisch oder per Videokonferenz. Diese Details klären wir vorab persönlich und passen sie deinen individuellen Wünschen an.

Wir haben eine sehr eingeschränkte, lineare Konzeption von Raum und Zeit. Doch mittlerweile gibt es immer mehr wissenschaftliche Studien, die sich mit der Raumzeit beschäftigen und Theorien aufstellen, welche die Vorstellungskraft der meisten Menschen weitaus übersteigen. Aus diesem Grund würde ich eine Fernbehandlung auch nicht jedem empfehlen. Siehe dazu den nächsten Punkt.

Grundsätzlich ist eine Fernbehandlung für jeden geeignet, besonders aber für Menschen, die bereits etwas Erfahrung mit Energiearbeit gesammelt haben. Auch für Menschen, die sich aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht zu mir in die Praxis begeben können oder wollen, ist eine Fernbehandlung ideal. Generell empfehle ich immer eine Reiki Behandlung vor Ort, da diese meiner Erfahrung nach im Endeffekt doch immer etwas intensiver und, ja, persönlicher ist.

Mache es dir zum ausgemachten Zeitpunkt an einem gemütlichen, ruhigen Ort bequem. Das kann dein Bett oder deine Couch oder sont ein heimeliger, kuscheliger Ort sein.

Schalte dein Handy und deine Türklingel stumm und lasse etwaige Mitbewohner*innen oder Familienmitglieder wissen, dass du nicht gestört werden möchtest.

Gerne kannst du dir ein paar Kerzen, Räucherstäbchen oder Duftlampen anzünden und ruhige Musik einschalten. Auf den gängigen online Musikplattformen findest du sicher etwas, womit du gut entspannen kannst.

Schließe dann die Augen und achte auf alles, was sich in dir regt. Spürst du in irgendeiner Region ein starkes Kribbeln? Tauchen bestimmte Gedanken, Bilder und Emotionen auf? Nimm dies wahr, ohne darüber zu urteilen. In unserem Nachgespräch können wir dann falls du das möchtest auf diese Erlebnisse zurückkommen und darüber reden.